
Festival der Artenvielfalt
Das „Platzhirsch Festival der Artenvielfalt“ (menschliche, kulturelle, musikalische Vielfalt) ist das größte Projekt unseres Vereins. Es bildet eine Plattform zur spartenübergreifenden kulturellen Präsentation und Vernetzung vor Ort, regional und überregional.
Seit dem ersten Festival 2013 beinhaltet es, neben seinem Schwerpunkt Livemusik, auch Bildende Kunst, Theater, Literatur, Performance und Kinderprogramm. Es fördert experimentelle Kooperation zwischen den Sparten, Diversität aller Beteiligten sowie eine explizite Nachwuchsförderung. Die beteiligten Künstler*innen kommen aus dem regionalen und überregionalen sowie aus dem internationalen Bereich. In den letzten neun Ausgaben wurden durchschnittlich über 65 Programmpunkte pro Wochenende veranstaltet. Das Platzhirsch Festival der Artenvielfalt erreicht an seinen drei Spieltagen ein Publikum im hohen vierstelligen Bereich – und weist in seiner „vielfältigen“ Art mit Sicherheit ein Alleinstellungsmerkmal in der Duisburger Kukltur-Landschaft auf.
Der Platzhirsch wird ehrenamtlich geplant, organisiert und durchgeführt – unter Einbindung zahlreicher Volunteers an den Festivaltagen. Ziel ist es, ein Publikum „von 1 – 111 Jahren“ anzusprechen und immer wieder „Andockstellen“ für partizipative Angebote zur Mitgestaltung zu bieten – ein Konzept, das eine Stärkung der künstlerisch-kreativen Szene mit sich bringt. Das Kernteam und die Volunteers kommen aus unterschiedlichen Hintergründen und Altersklassen, offen für alle. Dadurch, dass wir ein so unkonventionelles, nicht auf ein Genre oder eine Altersklasse festgelegtes Festival der Artenvielfalt gemeinsam durchführen und aktiv erleben, ist es sehr besonders in seiner Art und lässt viele kreative Frei- und Gestaltungsspielräume entstehen, die Menschen aus ganz unterschiedlichen Umfeldern anziehen.

